Das Dekanat Wilten-Land
Geschichte des Dekanates Wilten-Land
Mit Rechtswirksamkeit vom 01.10.1975 (VO 07/75) wurden Wilten Land und Innsbruck Mittelgebirge (lt.VO 01/96 seit 01.12.95 Dekanat Axams genannt) als Prodekanate aus dem großen Dekanat "Innsbruck Land" ausgegliedert. Zum Prodekanat Wilten Land gehörten folgende Pfarren: Völs, Aldrans, Gries i. Sellrain, Mutters, Natters (Personalunion am 12.12.76 gelöst), Patsch, St. Sigmund i. S., Sistrans-Lans, Ellbögen/St. Peter. Die Prodekanate wurden mit 01.09.1980 zu Dekanaten erhoben (VO 07/80). Die Pfarren Ampass, Tulfes und Rinn wurden am 01. 12. 1992 vom Dekanat Hall abgetrennt und Wilten-Land angegliedert (VO 01/1993). Mit 01.09.2008 wurden die 4 Dekanate in Innsbruck im Zuge der Seelsorgeplanung zusammengeschlossen. Für die Pfarren Igls und Vill gab es eine Änderung der Dekanatsgrenzen: sie wurden dem Dekanat Wilten Land eingegliedert. (s. Diözesanblatt 3/2009). Seit 02.08.2009 wurde für die Pfarren Tulfes, Ampass, Volders die Gemeindegrenze auch als Pfarrgrenze festgesetzt (s. Diözesanblatt 3/2009); d.h. die Auflösung der Expositur Volderwald wurde rechtswirksam. 1967 hat Bischof Paul Rusch für die Pfarre Hall die Expositur Volderwald errichtet. Damals wurden dieser Expositur Gemeindegebiete von Tulfes, Ampass und Volders eingegliedert.
Die Dekane des Dekanates Wilten-Land:
D. Augustinus Kühne OPraem seit November 2015
D. Sebastian Huber OPraem 2013-2015
D. Dominik Jennewein OPraem Dekan von 1995-2013
D. Cons. Lukas Hammerle OPraem Erster gewählter Dekan von 1991-1995
D. Sebastian Huber OPraem Erster Dekan von 1980-1991
D. Friedrich Obwexer OPraem Prodekan von 1975 - 1980
Dekanatsbüro
6020 Innsbruck Klostergasse 1/5 Telefon: +43 676 600 3883
Im Dekanatsbereich befinden sich außerdem:
3 Jugendhäuser: in Lüsens, St. Sigmund und Mutters (von der JS)
2 Seniorenheime: in Völs und Aldrans
1 Schwesternniederlassungen: in Vill
das Bildungshaus St. Michael in Vill
das Krankenhaus Natters