Gebete zu den Blasiusmedaillons

Lebens- und Leidenszyklus des Hl. Bischofs und Martyrers Blasius

Die Völser Blasiuskirche besitzt neben dem Schwarzen Kreuz und vielen anderen Kostbarkeiten einen wahren Schatz, den man in Österreich in der Form nicht mehr findet. Es sind dies die 14 ovalen Bilder an den Wänden. Sie werden in einem bekannten Kulturführer als Darstellungen der 14 Nothelfer bezeichnet. Dieser Fehler entstand wahrscheinlich dadurch, dass durch das handgearbeitete Glas es nahezu unmöglich ist, die Bilder zu betrachten. Tatsächlich handelt es sich um einen Bilderzyklus mit Lebensstationen des hl. Blasius. Eine Dokumentation zum Leben des Heiligen dieser Art ist in keiner Kirche Österreichs zu finden.

Gebetsheft Blasiusmedaillon zum Downloaden

Medaillons: Maler Franz X. Kirchebner, Götzens (*6. 12. 1736 † 15. 11. 1815)
Fotos: Fotostudio Stanger, alle Pfarrarchiv Völs
Legende: Pfarrarchiv Völs, erneuert von Pfr. Christoph Pernter
Gebete: Pfr. Christoph Pernter

 

 

teilen

Share Tweet Mail Whatsapp

Anschrift

Pfarre Völs
Werth 5 A-6176 Völs
Telefon: +43 512 303109
Fax: +43 512 303109-4
pfarre-voels@stift-wilten.at

email

Kanzleizeiten

Dienstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Sommerferien: Mi & Do
In den Weihnachtstagen: keine Kanzlei am 24.12., und 31.12.

nach Vereinbarung

Gottesdienste

Samstag
19:00 Vorabendmesse
Sonntag
Oktober bis Ferienbeginn
08:30 Hl. Messe mit Orgel
10:00 Familiengottesdienst
Juli bis Ende September 9:00 Uhr

weitere Gottesdienste

Diskrete Hilfe

"Wahre Liebe öffnet die Arme und schließt die Augen."
Vinzenz von Paul (1581 - 1660)
Wegbereiter der Caritas

zur Vinzenzgemeinschaft

Pfarre Völs
ImpressumSitemapDatenschutzKontodatenArchiv

powered by webEdition CMS