Cantilena Tyrolensia

Wo man singt, da lass dich nieder, ...

Das Vokalensemble Cantilena Tyrolensia wurde im April 2002 von Brigitte Mayr-Brecher, Silvia Kalser und Ursula Oberwalder gegründet. Unser Name Cantilena heißt übersetzt Das Alte Lied und Tyrolensia steht für unsere Tiroler Wurzeln.

Zwischenzeitlich waren wir in anderen Formationen, u.a. als gemischtes Quartett und Quintett zu hören. Derzeit singen wir wieder in unserer ursprünglichen Besetzung als Terzett.

Repertoire:

  • Geistliche wie weltliche Musik
  • Volkslieder, Advent-, Weihnachts-, und Marienlieder
  • eine besondere Vorliebe bildet die Renaissance- und Barockmusik.

Auftritte:

  • Messgestaltungen, sowie Mitwirkung als Gastensemble bei verschiedenen Konzerten in Nord-, Süd- und Osttirol, in Bayern und in der Schweiz
  • Hochzeiten
  • Taufen
  • Vernissagen und Finissagen

Musikalische Höhepunkte:

  • Konzert auf Schloss Goldrain (Südtirol)
  • Gesangseinlage bei der Jahreshauptversammlung des Tiroler Sängerbundes 2003 und 2006
  • Stadtlsingen in Glurns (Südtirol)
  • Umrahmung einer Diplomfeier im Residenzsaal Salzburg
  • Weihnachtsfeier der Univ.- Klinik für Augenheilkunde Innsbruck in den Raiffeisensälen
  • Benefizkonzert in der Rehaklinik Murnau (Bayern)
  • Adventsingen im Bibliothekssaal in Polling bei München
  • Gestaltung des Festgottesdienstes mit Partnersegnung von Frau LHStvin Dr. Elisabeth Zanon
  • Ausgezeichneter Erfolg beim 1. Gesamt Tiroler Wertungssingen in Kleingruppen in Innsbruck
  • Tiroler Adventsingen im Kongress Innsbruck
  • Benefizkonzert zugunsten des Tierheims Garmisch-Partenkirchen
  • Gastauftritt bei der Werdenfelser Chornacht (Garmisch-Partenkirchen)
  • Ausgezeichneter Erfolg beim Tiroler Volksliedwettbewerb "A Liadl lasst´s hearn" im ORF-Landesstudio
  • Adventkonzert im Dom zu Brixen
  • Umrahmung der Deligiertenversammlung des Tiroler Sängerbundes
  • Umrahmung der Chorverbandtagung des Chorverbandes Österreich im Landhaus Innsbruck
  • Volksmusikkonzert im Ragenhaus Bruneck
  • Eröffnung der Großen Münchner Chornacht 2010 in der Evang. Bischofskirche St.Matthäus,München

 

teilen

Share Tweet Mail Whatsapp

Anschrift

Pfarre Völs
Werth 5 A-6176 Völs
Telefon: +43 512 303109
Fax: +43 512 303109-4
pfarre-voels@stift-wilten.at

email

Kanzleizeiten

Dienstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Sommerferien: Mi & Do
In den Weihnachtstagen: keine Kanzlei am 24.12., und 31.12.

nach Vereinbarung

Gottesdienste

Samstag
19:00 Vorabendmesse
Sonntag
Oktober bis Ferienbeginn
08:30 Hl. Messe mit Orgel
10:00 Familiengottesdienst
Juli bis Ende September 9:00 Uhr

weitere Gottesdienste

Diskrete Hilfe

"Wahre Liebe öffnet die Arme und schließt die Augen."
Vinzenz von Paul (1581 - 1660)
Wegbereiter der Caritas

zur Vinzenzgemeinschaft

Pfarre Völs
ImpressumSitemapDatenschutzKontodatenArchiv

powered by webEdition CMS