Hochzeit
So wie Gott seine Liebe jedem Menschen schenkt, schenken in der Ehe zwei konkrete Menschen einander ihre Liebe: bedingungslos, ohne Vorbehalt, auf Dauer.
Vorbereitung:
Ca. 6 Monate vor der Trauung sollte man sowohl mit dem Wohnortpfarrer, als auch mit dem Trauungspriester Kontakt aufnehmen.
In diese Zeit gilt es auch den Ehevorbereitungskurs für Paare, die kirchlich heiraten wollen, zu besuchen. Das Ehepaar Daniela und Markus Pfennig und Pfarrer Christoph gestalten mit Völserinnen und Völsern, die sich trauen wollen, an einem Samstag im März von 9.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim einen Ehevorbereitungstag.
Anmeldung: spätestens bis Ende Feber in der Pfarrkanzlei
Kosten: ca. 20 €/Person incl. Mittagessen
Mit dem Wohnortpfarrer ist auch ca. 3 Monate vor der Hochzeit das Brautgespräch zu führen.
Bitte melden Sie sich in der Pfarrkanzlei, um einen Termin auszumachen.
Zur Anmeldung in der Pfarrkanzlei mitzubringen:
- Geburtsurkunde
- aktuelle Taufscheinergänzung (dieser wird in der Taufpfarre ausgestellt)
- staatliche Heiratsurkunde
- Nachweis über den Besuch eines Eheseminars
- Geburtsurkunden und Taufscheine der Kinder
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: pfarre-voels@stift-wilten.at
Hochzeitsvorbereitungen
- Gestalten Sie bewusst Ihren Trauungsgottesdienst selber (Lesung, Fürbitten, Lieder und Gesänge).
- Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über die musikalische Gestaltung ihres Hochzeitsgottesdienstes.
- Besprechen Sie die Gestaltung des Trauungsgottesdienstes mit Ihrem Traupriester
- Fotos und Videos sind eine schöne Erinnerung. Es kann allerdings die Feier sehr stören, wenn viele Fotographen in der Kirche herumschwirren. Daher bitten wir Sie nur einen Fotographen in der Kirche zu haben.
- Denken Sie auch an den passenden Blumenschmuck für die Kirche.