Kirchenbeitrag
Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen und teilen
In unserer Pfarre unterstützen Menschen mit ihrem Kirchenbeitrag:
- den Pfarrer und die hauptamtlichen Mitarbeiter (Sekretärin und Pastoralassistenten), die durch Mitgliedsbeiträge bezahlt werden können. Der Pfarrer ist meist rund um die Uhr erreichbar und steht neben den alltäglichen Aufgaben in Krisensituationen den Menschen zur Seite.
- die verschiedenen sozialen Aktivitäten
- der Vinzenzgemeinschaft für die sozial Schwachen, für die Seniorinnen und Senioren
- des Trauerteams (trauernde Angehörige werden besucht)
- des Seniorenteams
- der Emmausstube (wöchentlicher Treffpunkt für SeniorInnen)
- …
- die Erhaltung der Gebäude
- Pfarrkirche, Alte Kirche, Blasiuskirche als Kulturgut und Rückzugsmöglichkeit zum Ausspannen, Auftanken, und zur Feier der Gottesdienste
- Pfarrheim als Unterkunft für gut 40 Gruppen, die sich wöchentlich oder zumindest zeitweise dort treffen
- die vielen aktiven Gruppen
- Kirchen-, Jugend-, Kinderchor (derzeit ca. 60 Mitglieder)
- Jungschar und MinistrantInnen (derzeit ca. 40 Kinder) mit den wöchentlichen Gruppenstunde und dem Ferienlager
- Tanzgruppe
- Bibelrunden
- Stefanuskreis und kath. Bildungswerk
- …
- wöchentliche Veranstaltungen (siehe Gemeindezeitung, Pfarrblatt, wöchentliche Gottesdienstordnung und Homepage)