Weihnachten

das Fest der Liebe Gottes zu uns Menschen

Gemeinschaft,Spiritualität

Weihnachten ist angekommen!

Wir dürfen nun bis Mariä Lichtmess (2.2.) die Weihnachtskrippen bestaunen, die Christbäume stehen lassen und sich daran erfreuen, dass der Ewige Gott sich als Kind zu uns Menschen gesellt hat.

Durch uns wird Gott auch heute noch Mensch!

Das feiern wir mit vielen Gottesdiensten und mit der Sternsingeraktion. Denn durch unser GUTSEIN kommt ER auch heute noch in die Welt. Das darf uns froh und dankbar machen!

Weitere Gottesdienste

In den Bildern seht ihr

am Hl. Abend

- die Krippenspiele der evangelischen und katholischen Gemeinde

- die Mitternachtsmette, nach der Mitwirkende zum Hirtensuppenessen ins Pfarrheim eingeladen sind

am 25.12. dem Christtag

- den Familiengottesdient am Geburtstag von Jesus, Christtag genannt (25.12.)

- das Weihnachtshochamt am Abend des Christtages

am 26.12. dem Stephanitag

- den Gottesdienst am Blasiusberg zum Stephanietag, ein nicht romantisches Ereignis, mit dem wir uns auch in die Brutalität der heutigen Zeit erinnern mit der Botschaft: auch da ist Gott zugegen bei den Leidenden und Sterbenden.

- mit dem Weihnachtsoratorium von Bach wurde uns die Weihnachtliche Botschaft am Abend ins Herz gelegt.

am 27.12. dem Fest des Hl. Evangelisten und Apostels Johannes

- die Segnung des Johannisweines: "Trinke die Liebe des Hl. Johannes!" lautet der Trinkspruch. Für Kinder und jene, die keinen Alkohol zu sich nehmen, gab es auch Traubensaft.

- das Sternsingen ist mit dem Besuch der Cyta schon losgegangen.

- die Weihnachtsfeier der Handarbeitsrunde, die das ganze Jahr über für den Handarbeitsbasar näht, strickt, bastelt, ...
Es ist dies die einzige Gemeinschaft, die ich kenne, die ihre Weihnachtsfeier in der Weihnachtszeit genießt.

Nach dem Fest der Heiligen Familie, das wir am Sonntag feiern konnten, war der Montag der Weihnachtskrippe gewidmet.
Pepi Sonnweber und die Familie Saxer haben die Krippenandacht mitgestaltet. Krippen sind ja Andachtsorte, an denen wir dem menschgewordenen Gott begegnen können.

Hier die Fotos dazu

 

aktuellste Blog-Einträge

teilen

Share Tweet Mail Whatsapp

Anschrift

Pfarre Völs
Werth 5 A-6176 Völs
Telefon: +43 512 303109
Fax: +43 512 303109-4
pfarre-voels@stift-wilten.at

email

Kanzleizeiten

Dienstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Sommerferien: Mi & Do
In den Weihnachtstagen: keine Kanzlei am 24.12., und 31.12.

nach Vereinbarung

Gottesdienste

Samstag
19:00 Vorabendmesse
Sonntag
Oktober bis Ferienbeginn
08:30 Hl. Messe mit Orgel
10:00 Familiengottesdienst
Juli bis Ende September 9:00 Uhr

weitere Gottesdienste

Diskrete Hilfe

"Wahre Liebe öffnet die Arme und schließt die Augen."
Vinzenz von Paul (1581 - 1660)
Wegbereiter der Caritas

zur Vinzenzgemeinschaft

Pfarre Völs
ImpressumSitemapDatenschutzKontodatenArchiv

powered by webEdition CMS