Vom Palmsonntag bis zum Ostermontag
Bilder, die bewegen und motovieren dabei zusein
Gemeinschaft,Spiritualität
Am Ostermontag feierten wir unser Patrozinium der Pfarrkirche "Zu Ehren unseres Herrn Jesus Christus zu Emmaus"
Um 6 Uhr versammelten sich ein paar Gläubige zum Emmausgang mit anschließendem Frühstück in Pfarrers Stube.
Um 10 Uhr feirten wir den Patroziniumsgottesdienst als kurz vor der Gabenbereitung wir die Nachricht vom Heimgang des Papstes Franziskus ankam. Mit großer Dankbarkeit und österlicher Freude haben wir ihn wie alle verstorbenen Seelsorger unserer Pfarre ins Gebet genommen. Nach dem Gottesdienst konnten viele im Cafe Alt Völs diesen Feiertag ausklingen lassen.
Fotos dazu
Mit dem Ostersonntag haben wir das 50-tägige Osterfest feierlich begonnen
Das Hochamt um 10 Uhr wurde heuer von Abt emeritus Raimund Schreier gefeiert.
Fotos dazu
Um 17 Uhr versammelten sich Gläubige zur Osterversper in der Alten Kirche beim Hl. Grab.
Um 19 Uhr feierten Familien und Jugendlichen den österlichen Abendgottesdienst
Osternachtfeier um 21 Uhr
Firmlinge haben auf Holz geschrieben, wie sie Licht sein können. Diese Hölzer wurden in das Osterfeuer geworfen, das dann gesegnet wurde um die Osterkerze daran zu entzünden.
Der Karsamstag ist der Grabesruhe gewidmet.
In der Früh, Mittag und vor der Osternacht Ratschen im Kirchturm
Fotos zum Ratschn
Vormittag Ministrantenprobe für die Osternacht.
Fotos zur Probe
Anbetung und Grabwache am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr. Beim Heiligen Grab in der Alten Kirche verweilen Gläubige vor dem Allerheiligsten, das mit einem durchsichtigen Tuch bedeckt ist. Das bedeutet: Jesus ist zu den Toten hinabgestiegen. Wir halten den Tod und die Grabesruhe aus. Wir laufen nicht davon, sonder wir durchleben auch diese Phase des Lebens, weil Jesus diese auch durchlebt hat. Er wird uns auch durch unseren Tod begleiten.
Fotos zur Grabwache
Kinderfeier um 17 Uhr bei der die Osternacht vorbeteitet wird. Kinder und Familien erlernen die Osternacht mitzufeiern sobald die Kinder dazu Alt genug sind.
Fotos Kinderfeier
Der Karfreitag ist für Gläubige der Begleitung Jesu im Leiden reserviert.
Kreuzweg von der Pfarrkirche zur Blasiuskirche zum ersten Mal 1986
Firmlinge haben Steine mitgetragen, was beschwert unser Leben?
Jesus trägt mit uns mit.
Um 15 Uhr waren wir zur Todesstunde bei der Blasiuskirche. Die Steine wurden in der kirche beim Schwarzen Kreuz niedergelegt. Mit der Kniebeuge vor dem Kreuz denken die Gläubigen dankbar daran, dass Jesus der Menschheit am Kreuz vergeben hat und uns hineinnimmt in das Paradies.
Karfreitagslitugie am Abend
Stille, Hören de Leidensgeschichte, gesungene Fürbitten mit stiller Antwort durch Kniebeugen, Kreuzverehrung, Vater unser und Schlussgebet.
Fotos dazu
Der Gründonnerstag mit seinen drei großen Feiern:
Fußwaschung, Abendmahl, Ölberg ...
führt uns in die Tiefe des Glaubens. Familien und Erstkommunionkinder am Nachmittag, Jugendliche Firmlinge und viele Gläubige am Abend konnten dieses "Heilige Spiel" mitvollziehen.
Eindrücke mit Fotos
Die Osterkerze wurde von Christa für die Osternacht künstlerisch verziehrt. Danke!
Am Palmsonntag
konnten wir mit vielen Familien und Gläubigen den Einzug Jesu in Jerusamlem feiern. Die Musikkapelle hat uns begleitet und Volksschulkinder haben uns die Leidensgeschichte Jesu eindrücklich vor Augen gestellt.
Wie jedes Jahr konnten Mitglieder des Sozialsprengel die vielen Köstlichkeiten, die VölserInnen zur Verfügung gestellt haben verkaufen.
Nah dem Festgottesdienst sind fleißige Frauen, Männer und Kinder dabei die Kirche von den Olivenzweigen und Brezengrümmeln zu reinigen.
Vergeltsgott allen, die dieses Fest ermöglicht haben.
Fotos dazu
In der Passionswoche wird das Hl. Grab in der Alten Kirche aufgestellt.
Bauhofmitarbeiter bringen die Utensilien und stellen das Gerüst auf. Heuer waren die Schützen mit dem Aufstellen des HL. Grabes so schnell, dass Pfr. Christoph keine Fotos von ihnen präsentieren kann.
Im Anschluss wird das Hl. Grab elektrifiziert.
Drei Verstorbene wurden heuer schon vor dem Hl. Grab aufgebahrt.
