Ferienlager 2023

Hier findest du jeden Tag neue Eindrücke!

Gemeinschaft,Jugend

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 1. Tag

Um 14:00 ging es dann auch endlich für unsere Kinder los. Voller Spannung und Aufregung machten wir uns gemeinsam mit unserem Busfahrer Franz auf den Weg. Nach einem Zwischenstopp sind wir dann pünktlich um 17:00 in Hinterglemm angekommen und wurden bereits von den Gruppenleitern begrüßt. Nach der Beziehung der Zimmer und einem leckeren Abendessen, traditionell Wunu, begann auch schon ein spannendes Abendprogramm vollgepackt mit vielen verschiedenen Kennenlernspielen, der Gruppeneinteilung und einem gemeinsamen Abendlob. Anschließend gab es für die größeren Kinder unter uns noch einen leckeren Abendtoast bis wir dann alle müde ins Bett gefallen sind.

Fotos 1.Tag

Die Vorbereitungen für das Ferienlager laufen schon seit Wochen. Die letzten Tage wurde zusammengepackt, das Auto beladen und heute, Samstag, 8.7.23, um 7:30 Uhr gings los.
Die Küche und die Gruleis sind schon unterwegs nach Hinterglemm, um alles für die Kinder herzurichten, die um 14 Uhr den Bus besteigen.
Fotos Anreise


Sonntag, 2. Tag

Schon in aller Hergotts Früh waren die Kleinsten wach und belagerten Sr. Jazinta und Pfarrer Christoph. So gab es halt schon um 7:30 Uhr Frühstück. Selbstgemachtes Brot von Christl, Ricci.Honig, Schokocreme, Marmelade, Tee und Kakao kräftigten die Kinder für den Sonntag Vormittag.
Nach dem Frühstück gings hinunter auf den Fußballplatz. Die Zeit dort haben wir mit den verschiedensten Gruppenspielen (Stratego, Fußball, ...) verbracht, bis wir uns wieder hungrig auf den Weg zum Haus gemacht haben. Wie haben dies die Kinder erlebt? Hört selbst!
Fotos dazu

Die Küche legte sich ins Zeug und so war das Mittagessen um 12:30 Uhr fertig. Neuburger, viel Gemüse, "Kugelen" und Mais brachten die Lebensgeister der Kinder nach einem "anstrengenden" Vormittag zurück. Mit dem Verzehr der Wassermelonen begann eine Zeit der Erholung und dann zum eigentlichen Sinn des Sonntags. Wir feierten die Hl. Messe im Freien mit Liedern und wunderbaren Gedanken von Stephi, Anna und Simon. Und - was gab es noch?

Nach der Hl. Messe Freizeit und anschließend wunderbaren Kaiserschmarren genießen, begann die Zeitreise in die Zukunft.
Fotos dazu

Bei warmen Wetter konnten wir das erste Nachtgeländespiel starten. Das Spiel "Hymne des Lichts" soll die Teamfähigkeit der Kinder stärken. Sie mussten an insgesamt sechs Stationen Aufgaben lösen, um gemeinsam die Lösung herauszufinden.
Fotos dazu

Um 0.00 Uhr kehrt im ganzen Haus Stille ein.


Montag, 3.Tag

Frühstück erst um 8:00 Uhr. Die meisten Kinder schlafen noch beim Wecken. 
Das Programm wird von den GruppenleiterInnen erklärt. Siehe selbst!
Fotos dazu

Im Anschluss ging es hinunter zum Spielplatz und um 13 Uhr gab es wunderbare Kasspatzln

Fotos vom Vormittag

Am Nachmittag wird der "Pool" eingelassen. Das Detektivspiel verlangte von den Kindern viel Kreativität. Mehr dazu hier.
Fotos dazu

Pizzaessen ist eine logistische Herausforderung für die Küche und ein großer Genuss für die Kinder, Gruppenleiter und  PizzabäckerInnen. Hier ein kleiner Einblick.

Am Abend ist die Stimmung weiterhin hoch. Nach dem Abendlob die Vorbereitung auf die Disco, die noch andauert. Seht selbst!

Fotos dazu

Einige Kinder unterhalten sich beim Kartenspiel.

Heute gibt es noch für alle Kinder und GruppenleiterInnen einen "Mitternachtstoast".


Dienstag, 4. Tag
Guten Morgen! Frühstück um 9 Uhr. Einige Kinder sind schon unterwegs, um das Tagesplakat zu entschlüsseln, wie immer ein gutes Frühstück und nach dem Morgenlob Sonnencreme nicht vergessen, denn es geht zur Olympiade bei der es nicht nur um das Spiele gewinnen geht, sondern um Zusammenspiel, um ein gutes Miteinander, ... 
Zum Mittagessen wurden die Kinder und Gruleis mit Nudelsuppe mit und ohne Würstel verwöhnt. Als Hauptspeise gab es Buchtln mit und ohne Marillenmarmelade, mit und ohne Vanillesauce.
Am Nachmittag gingen die Olympischen Spiele weiter. Mit "Furchenkekse" am Abend werden sich alle stärken um die Märchenwaldwanderung zu bestehen und gemütlich den Abend beim Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
Eindrücke vom Lagerfeuer

Fotos vom Vormittag und Nachmittag

Bei Abenddämmerung haben wir das Lagerfeuer entzündet, wärend die GruppenleiterInnen den Märchenwald für einen Spaziergang  vorbereitet haben. Um Mitternacht zog ein Gewitter auf. Aber es sind alle trockenen Fußes ins Haus gelangt. Dort gab es Christltee und Buchteln. Mit dem Betthupferl verzogen sich gegen 01 Uhr alle in die Zimmer. Jugendleiterin Stefanie und Pfr. Christoph brauchten nur noch in einigen Zimmern bei den schlafenden Kindern die Lichter auszuschalten.
Eindrücke vom Lagerfeuer

Wie geht es in dieser Nacht weiter?

Fotos vom Lagerfeuer


Mittwoch, 5. Tag

Ab 8:30 Uhr gab es das Frühstücksbuffet. Die ersten Kinder kamen erst um 9:10 und die Letzten um 11:15 Uhr.
Alle begannen den Tag beim Gebetstisch mit dem Morgengebet.
Es wurde nach Herzenslust gegessen, geratscht und gespielt.
Um 11:30 Uhr begann das gemeinsame ProgrammAber hört selbst.
Fotos zum Vormittag

Das Spaghetti-Essen gehört zu einem JuMi-Lager dazu. Seht selbst.

Nach dem Mittagessen wurde von Christl der selbstgebackene Geburtstagskuchen mit eigener Brombeermarmelade an das Geburtstagskind übergeben. Schaut mal!

Nach einer kurzen Mittagspause gab es Projektgruppen im Haus und nachdem Clemens den Feueralarm ausgelöst hatte, auch vor dem Haus. Das Kerzenwachs hatte beim Erwärmen zuviel Rauch entwickelt! Die Kinder durften sich selbst aussuchen, was sie unternehmen wollten und hatten dabei eine reichliche Auswahl: Von Kerzen, Lippenstift oder Duschgel machen über Film schauen bis hin zum kreativen Austoben war alles dabei!
Fotos dazu

Am Abend forderten die Kinder die Gruppenleiter in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen heraus und gewannen.
Hier ein paar Eindrücke

und bewegte Bilder:
Seilziehen

Tagesrückblick

Mit dem Abendlob und dem Lob der Kinder und Gruleis ging wieder ein erlebnisreicher Tag zu Ende.


Donnerstag, 6. Tag - Arbeitstag

Zum Aufwecken waren die Tamperer aus Völs bei uns. Um 9 Uhr Frühstück, Morgenlob, laaaaaange Zimmerstunde bis die Gruleis alles für den Arbeitstag vorbereitet haben.
Was ist ein Arbeitstag?

Wozu braucht es das AMS?

Was haben Anwälte mit dem Arbeitstag zu tun?

Komm mit auf einen Rundgang durch den Arbeitstag!

Sport ist Mord oder?

Einen eigenen Radiosender hat auch nicht jeder oder?

Fotos dazu

Was gehört zu einem besonderen Tag? Das Kiachlessen! Manche haben 9 Kiachl verdruckt.
Hier Fotos dazu

Und hier ein paar Videos
Kiachlbacken

Essen

Dank

Was kommt im Radio?

Am Nachmittag ging der Arbeitstag weiter. Die Kinder haben fleißig Geld für das Casino verdient.

Mit dem Topfennocken- und Milchreisessen stärkten sich die Kinder für das Casino. Es ist schön, dass uns Philipp und Emanuel besuchen kommen und beim Casino dabei sind. Hier einige Eindrücke mit Fotos
Eindrücke per Video

Mit dem Casion geht wieder ein wunderbarer Tag zu Ende. Mit dem Lagergeld konnten sich die Kinder gute Trinks, Süßigkeiten und kleine Spielsachen kaufen. Für alle gab es noch einen Mitternachtstoast. Die GROSSEN konnten mit den GruppenleiterInnen noch den Abend ausklingen lassen.
Geldausgabe

Fotos vom Casino

Ein Gang durch das Casino:

Casino 1         Casino 2         Casino 3      Casino 4         Auch die Küche geht ins Casino   

Mit dem Abendgebet beginnt die Nachtruhe.


 

Freitag, 7. Tag

Die GruppenleiterInnen und die ältesten Lagerteilnehmer konnten nach dem Casino den Abend noch gemütlich ausklingen lassen. Aber um 01 Uhr war Nachtruhe.
Morgensport für die einen, Abreise für Amira, Tagesplansuche für die anderen und natürlich wieder ein gutes Frühstück (Andi bekommt auch ein kleines Brot), um im Anschluss den Vormittag am Sportplatz mit Philipp und Emanuel zu verbringen. Die Kinder reisten in die Jetztzeit zurück.
Gutes Mittagessen als Restaurantbetrieb, Nachmittag weiter das schöne Wetter ausnützen und das Wasser in den Mittelpunkt stellen war uns wichtiger als einen Bunten Abend vorzubereiten.
Wie am letzten Abend üblich war Schnitzelessen angesagt.
Im Anschluss gab es nochmals Disco oder Spiele. Nochmals Eisessen war/ist angesagt und im Anschluss zum letzten Mal das Abendlob mit einem GROSSEN Dank an Gott, die Kinder, GruppenleiterInnen und die "Küche" wie Christl, Margit, Richard und Sr. Jacinta liebevoll genannt werden.

Nicht zu spät schlafen gehen, da wir ja morgen früher aufstehen als wie die letzten Tage gewohnt.
Fotos dazu


Samstag, 8. Tag - Heimreise

Hier zu sehen

 

aktuellste Blog-Einträge

teilen

Share Tweet Mail Whatsapp

Anschrift

Pfarre Völs
Werth 5 A-6176 Völs
Telefon: +43 512 303109
Fax: +43 512 303109-4
pfarre-voels@stift-wilten.at

email

Kanzleizeiten

Dienstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Sommerferien: Mi & Do
In den Weihnachtstagen: keine Kanzlei am 24.12., und 31.12.

nach Vereinbarung

Gottesdienste

Samstag
19:00 Vorabendmesse
Sonntag
Oktober bis Ferienbeginn
08:30 Hl. Messe mit Orgel
10:00 Familiengottesdienst
Juli bis Ende September 9:00 Uhr

weitere Gottesdienste

Diskrete Hilfe

"Wahre Liebe öffnet die Arme und schließt die Augen."
Vinzenz von Paul (1581 - 1660)
Wegbereiter der Caritas

zur Vinzenzgemeinschaft

Pfarre Völs
ImpressumSitemapDatenschutzKontodatenArchiv

powered by webEdition CMS