Sternsingen 2025 - sei auch DU (wieder) dabei!

Unter dem Motto "Sternsingen für eine gerechte Welt" ziehen unsere Sternsinger*innen wieder von Haus zu Haus, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu bringen. Ihr Einsatz gilt auch einer besseren Welt, die Spenden werden für unsere Mitmenschen in Armutsregionen der Welt verwendet. Bitte öffnet den Kindern und Jugendlichen eure Türen und Herzen!

Fotos der Aktion

Fotos vom 02.01.

Fotos vom 03.01. (Betriebe + Nachmittag)

Fotos vom 04.01.

Fotos vom 05.01.

Fotos vom 06.01. (Und von der Heiligen Messe)

 


 

Für welches Projekt heuer gespendet wird? Das hat sich Reporter Willi Weitzel (Willi Wills Wissen) angeschaut.

In einer Kinderrechteschule trifft Willi Kinder, die sich im Schülerparlament oder als Streitschlichter auf dem Pausenhof für ihre Rechte einsetzen. Aus Kenia berichtet die Sternsinger-Partnerin Scholastica, was ihre christliche Gemeinschaft dafür tut, dass Kinder satt werden, zur Schule gehen und medizinisch versorgt werden. Und in der Kinderrepublik Benposta in Kolumbien lernen die Geschwister Dayana und Yeider, wie sie zusammen mit Gleichaltrigen zu einem guten Miteinander beitragen können.

Zum Video: Willi wills wissen - Sternsingeraktion 2025

Texte: Texte zum Sternsingen 2024

Liedtext: Zum Anhören (Strophe 1 + 2)


 

 

Beim Sternsingen sind wir solidarisch mit Menschen, die unsere Hilfe dringend benötigen. Rund 500 Hilfsprojekte werden mit den Spenden jährlich unterstützt. Solidarische Hilfe erfolgt zum Beispiel in Nepal.
Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Fast die Hälfte der Menschen lebt unter der Armutsgrenze, gefangen in einem Kreislauf aus fehlenden Arbeitsplätzen, niedrigen Löhnen und mangelnder medizinischer Versorgung. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Viele werden zur Arbeit gezwungen, wo sie Ausbeutung und Gewalt ausgesetzt sind, statt zur Schule zu gehen.

Kriminelle nutzen die Armut für Menschenhandel, indem sie Kinder und Jugendliche mit falschen Versprechungen in die Städte locken, wo sie ausgebeutet werden. Viele landen auch in anderen Ländern, wo sie unter schrecklichen Bedingungen arbeiten müssen.

Durch unser Engagement beim Sternsingen unterstützen wir diese Kinder und Jugendlichen in Nepal. Mit unseren Partner*innen vor Ort setzen wir uns für den Schutz und die Rechte der Kinder ein. Yuwalaya arbeitet im Kathmandutal daran, sichere Schulen und Kinderschutzrichtlinien zu schaffen. In „Child Clubs" lernen die Kinder, sich gegen Gewalt zu wehren und ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten. Opportunity Village Nepal unterstützt weibliche Jugendliche in Pokhara, die Opfer von Ausbeutung und Menschenhandel wurden. Mit medizinischer und psychologischer Betreuung sowie beruflicher Ausbildung erhalten diese jungen Frauen eine neue Lebensperspektive.

Ihre Spende verändert das Leben dieser Kinder und Jugendlichen. Helfen Sie uns, ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Herzlichen Dank an alle, die dazu beitragen.

Infos und Online-Spenden auf www.sternsingen.at

 

 

 

 

 



 

aktuellste Blog-Einträge

teilen

Share Tweet Mail Whatsapp

Anschrift

Pfarre Völs
Werth 5 A-6176 Völs
Telefon: +43 512 303109
Fax: +43 512 303109-4
pfarre-voels@stift-wilten.at

email

Kanzleizeiten

Dienstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 11:00 Uhr
Sommerferien: Mi & Do
In den Weihnachtstagen: keine Kanzlei am 24.12., und 31.12.

nach Vereinbarung

Gottesdienste

Samstag
19:00 Vorabendmesse
Sonntag
Oktober bis Ferienbeginn
08:30 Hl. Messe mit Orgel
10:00 Familiengottesdienst
Juli bis Ende September 9:00 Uhr

weitere Gottesdienste

Diskrete Hilfe

"Wahre Liebe öffnet die Arme und schließt die Augen."
Vinzenz von Paul (1581 - 1660)
Wegbereiter der Caritas

zur Vinzenzgemeinschaft

Pfarre Völs
ImpressumSitemapDatenschutzKontodatenArchiv

powered by webEdition CMS