Ferienlager 2022
wieder um das Pfarrheim
Samstag, 9.7.2022 geht es das Lagerleben wieder los. Rund um das Pfarrheim werden die Kinder bis zum Sonntag, 17.7.22 miteinander schöne, erlebnisreiche Tage verbringen. Die GruppenleiterInnen und KöchInnen sind schon bestens darauf vorbereitet.
Welche Gruppen gibt es? Sie stellen sich kurz vor!
Sonntag,10.7.2022,
war ein besonderer Tag.
Philipp ist auf Besuch gekommen und hat beim Spiel eine Station übernommen.
Beim Bezirksmusikfest haben wir den Festgottesdienst mitgefeiert und anschließend einen feinen Tag im und um´s Pfarrheim genießen können.
Was sagen die Kinder dazu?
Montag, 11.7.2022, genießen wir die Sonne unter freiem Himmel.
Was am Programm steht? Hier die Antwort,
und ein paar
Ein wunderbarer Tag ist zu Ende gegangen.
Danke allen Gruleis und Kindern für das gute Miteinander!
Pfr. Christoph
Dienstag, 12.7.2022,
beginnt wieder ein wunderbarer Tag mit viel Sonne - außen und im Herzen.
Frühstück, Morgengebet ... aber hört hier selber
Maria "verarztet" die "Verletzten" und in der Küche wird das guuuuute Essen bereitet, vieeeeeel gutes Essen!
Gutes Mittagessen, ruhig werden und eine Stunde genießen, Spiele spielen, wieder essen und dann Disco.
Wer will, kann schauen Clip 1 auf dem Weg zur Disco
Mittwoch, 13.7.2022
war ein feiner Tag. Wie immer ab 7.30 Uhr Frühstück mit Christlbrot, ...
Einige Kinder fuhren zum Bäcker Ruetz zum Brotbacken, die anderen blieben rund ums Pfarrheim. Morgenlob mit Geburtstagsbotschaften an unseren Pfarrgemeinderatsobfraustellvertrerer Georg und an Klaus, der jahrelang als Koch mit Christl das Ferienlager mit dabei war. Waffeln backen, Wasserschlauchabkühlung, Fußball, ....
Mittag gab es Kiachl mit Kraut und/oder Staubzucker.
Nach der Mittagspause ging es weiter mit den Survival Games. Die Kinder sind auf einer einsamen Insel gestrandet und mussten dort verschiedene Aufgaben erfüllen um zu überleben. Ob Fische fangen, Schiffe bauen oder die richtigen Kräuter finden um ein Teammitglied zu retten.
Zum Abendessen wurde dann gegrillt und danach ging es weiter mit dem Spiel Vikingerschiff um den Tag ausklingen zu lassen.
Einige Eltern waren schon beim Abendlob mit dabei, ab nachhause, duschen, ... und ab ins Bett.
Donnerstag, 14.7.2022
konnten die Kinder aus vielen Möglichkeiten auswählen.
Aber hört selbst: hier anklicken
Kinder wurden im Wald "ausgesetzt" und mussten den Weg zurück zum Pfarrheim finden (GruppenleiterInnen waren schon dabei :-) Der Weg zurück - Eindrücke der Kinder
Der Casinoabend wurde heuer neu gestaltet und hat den Kindern sehr gut gefallen. Wie erlebten ihn die Kinder? Hier könnt ihr mitlauschen.
Freitag, 15.7.2022
gab es Frühstück mit netter Aushilfe. Während Pfarrer Christoph den Wallfahrtsgottesdienst um 7 Uhr gefeiert hat, haben unsere Pfarrsekretärin Sarah mit Peter die Kinder mit Brot, Butter, "Affenscheiße", Honig, Erdbeer- und Marillenmarmelade versorgt. Anschließend Morgengebet, und die Vorbereitung Durführung von der Modeschow, ein gutes Mittagessen, 1 Stunde Ruhepause für die GruppenleiterInnen und dann ab in den Wald.
Was dort geschah - später.
Kartoffel in Schale, Käse, Milch, Aufstriche und Spielen bis die Geisternacht beginnt.
Ein paar Fotos Diese Beginnen mit dem Vorabend. Nachdem die Kinder zuhause sind wird noch der nächste Tag geplant.
Geisternacht, Freitag, 15.7.2022
Zuerst die Geistergeschichten von Pfr. Christoph zur Einstimmung und dann ging es los!!! Von leicht bis schwer konnten die Kinder die Geisterbahn durchschreiten.
Fotos dazu
Samstag, 16.7.2022
Lang schlafen war angesagt, aber unser Geburtstagskind von heute war schon um 5 Uhr wach.
Frühstück von 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr in Pfarrers Stube, damit die anderen Kinder und Gruleis sich ausschafen konnten. Die Geisternacht war natürlich auch Gesprächsstoff.
Spielen auf der Wiese und dann Projektgruppen.
Aber seht selbst.
Gutes Mittagessen mit Restaurantbetrieb, Mittagspause und Wasserrutsche, die die Sinne belebt. Dazu eine gute Jause.
Mit dem Abendesse neue Kraft für das Abendprogramm schöpfen. Es war wieder ein ereignisreicher Tag.
Fotos dazu
Sonntag, 17.7.2022
Zum Frühstück sind einige erst später gekommen. Es ist ja Sonntag! Trotzdem gab es schon um 8:30 Uhr das Morgenlob. Pfr. Christoph ist dann zum Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr in die Kirche gegangen und das Programm "Klein gegen Groß" wollten wir live übertragen. Technische Probleme haben dies verhindert. Von Zeit zu Zeit wird auf dieser Seite wiede einmal ein Video dazu erscheinen. Die Kinder haben sich tapfer geschlagen und so war der Vormittag rasch vorbei. Beim obligatem Schnitzelessen konnten alle so viele Schnitze verdrücken wie sie wollten.
Eine kurze Mittagspause bevor wir mit den Eltern und Geschwistern gemeinsam den Sonntagsgottesdienst im Garten gefeiert haben. Wir dachten besonders an Philipp und an die Kranken, die wir kennen, haben uns doch die Jungscharkinder das Evangelium vom Gelämten, der durch das Dach vor Jesus gelangte, dargestellt.
Ausschnitt von der Hl. Messe und Wünsche an Philipp
Mit der guuuuten Erdbeerchreme von Christl und noch ein paar fein aufgeschnitten Schnitzel verabschiedeten wir uns von den Kindern und Familien.
Aufräumen ist angesat und dann ab in die Pizzeria Stigger um traditionellem Dankeessen für die GruppenleiterInnen und für das Küchenteam.
Vergelt´s Gott den GruppenleiterInnen mit Stephi, die die Hauptverantwortung getragen hat, Vergelt´s Gott dem Küchenteam und den Kindern, die so wunderbar sich auf das Programm und das Essen eingelassen haben.
Fotos vom Abschlussessen beim Stigger
Am Samstag, dem 17. September wird voraussichtlich unser Startfest in das JuMi-Jahr sein, an dem wir wieder alle Ferienlager- und JuMi Kinder begrüßen werden.
